Zur Jahrtausendwende betrat ich zum ersten Mal eine Wing Tsun Schule. Bedingt durch mein Studium an verschiedenen Fachhochschulen in Hannover und Offenburg war ich gezwungen, die Wing Tsun
Schulen mehrfach zu wechseln. Eines Tages führte mich mein Weg zu Sifu Klaus Flickinger nach Kehl am Rhein, wo ich optimale Trainingsbedingungen vorfand: eine aggressionsfreie Atmosphäre, ein
respektvoller Umgang miteinander und die Vermittlung des Wing Tsun Kung Fu in seiner traditionellen, überlieferten Form. Auch meine erstklassigen Trainingspartner trugen dazu bei, dass ich
schnell Fortschritte machte.
Bereits mit zehn Jahren sammelte ich meine ersten Erfahrungen mit Kampfkunst. Neben den Techniken lernte ich auch viel über die chinesische Kultur und Philosophie. Schnell wurde mir klar, dass in
der traditionellen Ausbildung des Schülers die physische und technische Entwicklung Hand in Hand mit der geistigen Reifung geht. Als ich später Wing Tsun Kung Fu entdeckte, war ich von der
Intelligenz dieser Kampfkunst fasziniert. Seitdem nutze ich die Gelegenheit, dieses System nicht nur zu erlernen, sondern auch zu lehren.
Nach dem Erreichen des 12. Schülergrades begann ich mit der AIWTKF-Trainerausbildung. Zunächst übernahm ich als Übungsleiter eine Erwachsenengruppe in der Schule in Kehl und leitete dort einmal
wöchentlich das Training. Nach erfolgreichem Abschluss der AIWTKF-Trainer-Ausbildung führte ich diese Gruppe eigenständig weiter, bis ich 2014 mit meiner Frau und unseren zwei Kindern nach
Hannover zurückkehrte.
Im Herbst 2016 eröffnete ich die AIWTKF-Kampfkunstschule in Hannover, wo ich sehr ehrgeizige und motivierte Schüler unterrichte. Innerhalb von drei Jahren intensiver und erfolgreicher
Zusammenarbeit entwickelte sich mein Schüler Bastian Hammerich zum Ausbilder und eröffnete im Herbst 2019 eine eigene AIWTKF-Schule in Wunstorf.
Am 20. November 2021 ernannte mich Sifu Klaus Flickinger, Gründer und Leiter der AIWTKF, im Rahmen einer traditionellen Tee-Zeremonie zum Sifu.
Im August 2024 habe ich die Prüfung zum 5. Meistergrad erfolgreich bestanden.
Mein Name ist Bastian Hammerich. Ich bin 1983 in Hannover geboren, gelernter Werkzeugmacher und meine beiden Kinder sind mein ganzer Stolz.
Im Jahre 2012 übernahm ich die Bootsvermietung Pier 82 am Steinhuder Meer. In meiner frühen Jugend betrieb ich mehrere Jahre Judo, danach widmete ich mich noch einige Jahre dem Vereinsboxen. Mein
persönliches Interesse an asiatischen Kampfkünsten, war jedoch ständiger Begleiter in meinem Leben.
So begann ich im Jahre 2017 mit dem Training des Wing Tsun Kung Fu, in der AIWTKF® – Schule in Hannover, unter der Leitung von Sihing Viktor Neumann. Ich war sofort davon überzeugt, bei dem richtigen Trainer und dem richtigen Wing Tsun-Stil angekommen zu sein. In ruhiger und stressfreier Atmosphäre, wo ein angenehmer zwischenmenschlicher Umgang untereinander gepflegt wird, fühlte ich mich sofort wohl. So begann ich mit dem Studium des Wing Tsun Kung Fu, in seiner alten, traditionell überlieferten Art und Weise. Meine hervorragenden Trainingspartner, sind mir stets eine große Hilfe, beim Erlernen dieses Kampfkunst-Systems. Nachdem ich im Oktober 2019 die Ausbildung zum Trainer (Stufe 2) abgeschlossen habe, gründete ich die AIWTKF-Kampfkunstschule in Wunstorf.
Nun stelle ich mich der ehrenvollen Aufgabe, als eigenständiger Schulleiter, mein Wissen mit anderen zu teilen. Ich übertreibe nicht, wenn ich sage, dass das Wing Tsun-Training mein Leben in
jeder Hinsucht verbessert hat.
Beruflicher Stress, Stress in verschiedenen Situationen des Alltags und auch die vorher so häufig auftretenden kleinen „Wehwehchen“ wurden mit der Zeit immer geringer. Nun nach 3 Jahren
regelmäßigen Trainings, fühle ich mich wie „neu geboren“.
Folgende Zeilen wurden einmal von Bruce Lee niedergeschrieben: „Du wirst Leiden, so lange Du eine emotionale Reaktion auf alles hast was zu Dir gesagt wird. Wahre Kraft besteht darin, Dich zurück zu nehmen und die Dinge mit Logik und Ruhe zu betrachten. Atme durch und erlaube es Dir, manches einfach loszulassen“.
Wing Tsun Kung Fu und die damit verbundene chinesische Kultur und Philosophie, sowie neu geschlossene Freundschaften durch Wing Tsun, haben in mir genau dies bewirkt.