Lerne mit System von den Ausbildern der AIWTKF - Hannover

Sifu Viktor Neumann

Sifu Viktor Neumann 5. Meistergrad, Trainer-Stufe 3
Sifu Viktor Neumann

Graduiereung: 5. Meistergrad, Trainer-Stufe 3

 

"Kung Fu bedeutet „harte Arbeit“. Doch niemand hat gesagt, dass harte Arbeit keinen Spaß machen darf."

 

Mein Name ist Viktor Neumann, ich bin Ingenieur und Wing-Tsun-Meister 5. Grades. Seit 2016 unterrichte ich in meiner Kampfkunstschule in Hannover über 100 Schüler – mit Freude und Spaß an der Bewegung und dem Ziel, wirkungsvolle Selbstverteidigung zu vermitteln.

 

Mein Start mit Wing Tsun

Bereits mit zehn Jahren sammelte ich meine ersten Erfahrungen mit Kampfkunst. Neben den Techniken lernte ich auch viel über die chinesische Kultur und Philosophie. Als ich zur Jahrtausendwende Wing Tsun Kung Fu entdeckte, war ich von der Intelligenz dieser Kampfkunst fasziniert.  Eines Tages führte mich mein Weg zu Sifu Klaus Flickinger nach Kehl am Rhein, wo ich optimale Trainingsbedingungen vorfand: eine aggressionsfreie Atmosphäre, ein respektvoller Umgang miteinander und die Vermittlung des Wing Tsun Kung Fu in seiner traditionellen, überlieferten Form.

 

Der Weg zum Trainer

Nach dem Erreichen des 12. Schülergrades begann ich mit der AIWTKF-Trainerausbildung und begann selbst zu unterrichten. Durch die Fragen der Schüler konnte ich die Kampfkunst aus einer neuen Perspektive betrachten und sie durch das Erklären aus einem anderen Blickwinkel erfahren, was mich in meiner Entwicklung weiterbrachte. Zudem half mir das Lehren, das System besser zu verinnerlichen – sowohl für mich selbst als auch im Austausch mit anderen Ausbildern..

 

Wing Tsun in Hannover

Nach erfolgreichem Abschluss der AIWTKF-Trainer-Ausbildung kehrte ich 2014 mit meiner Frau und unseren zwei Kindern nach Hannover zurück.

Dort habe ich mir bewusst Zeit genommen, um „anzukommen“. Dabei stellte ich mir die Frage: „Möchte ich wirklich unterrichten?“ Ich habe so lange gewartet, bis meine innere Stimme mir sagte: „Ja, ich will! Ich möchte diese tolle Kampfkunst weitergeben, weil es Spaß macht.“ - mittlerweile seit August 2024 als Meister 5. Grades.

 

Den Trainingsprozess optimieren

Als Ingenieur faszinierte mich besonders die Frage, wie man den Trainingsprozess durch gezielte Methoden optimieren kann, sodass folgende Ziele erreicht werden:

  • Anwendbarkeit im Übungskampf – Das Erlernte soll in der Praxis funktionieren, sodass sich die Schüler erfolgreich gegen Angriffe wehren können.
  • Motivierender Unterricht – Die richtige Mischung aus neuen Impulsen und notwendiger Übungszeit sorgt für eine hohe Motivation und bessere Lernergebnisse. Dies zeigt sich durch kürzere Entwicklungszeiten und schnelleres Vorankommen.
  • Intensives Training - Durch die richtige Herangehensweise des Ausbilders kann ein Schüler erfahren, welchen Effekt es hat, wenn er sich intensiv mit einer Technik beschäftigt.

Wie stark verbessert man sich, wenn man beispielsweise statt 50 Fauststößen pro Tag 500 Fauststöße über eine längere Zeit hinweg trainiert?

 

Solche Erfahrungen sind wertvoll und zeigen, wie effektives Training langfristig zum Erfolg führt.

 

Du bist herzlich eingeladen, ins Probetraining zu kommen, damit du schon in der ersten Stunde wirkungsvolle Techniken mitnimmst und den Spaß am Wing Tsun entdeckst.

Unser Schüler Peer L.:

„Viktor hat mich einige Jahre unterrichtet, und es war eine tolle Zeit.
Wer ihn kennenlernt und mit ihm trainiert, wird bald zu schätzen wissen und verstehen, wovon ich spreche.
Ich kann seinen Unterricht einfach nur empfehlen und bin sicher, dass seine neuen Schüler ihren Lehrer bald ebenso zu schätzen wissen wie seine bisherigen Schüler.“

Sihing Simon Dirigo

Sihing Simon Dirigo 2. Technikergrad, Trainer-Stufe 3
Sihing Simon Dirigo

Graduierung: 2. Technikergrad, Trainer-Stufe 3

 

Meine ersten Erfahrungen mit Kampfsport/Kampfkunst habe ich in jungen Jahren gemacht. Mit ungefähr sieben Jahren habe ich angefangen Judo zu lernen. Ich habe etwa sechs Jahre lang Judo trainiert. Begeisterung und Interesse für jegliche Art von Kampfkunst bestanden schon immer bei mir. Sport im Allgemeinen hat immer mein Interesse geweckt und hatte sowie hat, eine große Bedeutung in meinem Leben.

 

Später habe ich angefangen in einem Muay Thai Studio Kickboxen zu trainieren. Dies hat sehr viel Spaß gemacht. Ein intensives Training, bei dem man sich richtig auspowern kann. Es ging mir hier weniger darum, eine Kampfform zu erlernen, sondern vielmehr um das körperliche Training als Fitnesssport. Als ich dann im Laufe meines Lebens wieder nach Hannover zurückgekehrt bin, wurde ich durch einen Freund mit zum AIWTKF Wing Tsun Kung-Fu mitgenommen. Schnell habe ich realisiert, wie umfangreich das AIWTKF Training / Programm ist. Der ganzheitliche Ansatz, angefangen von der Tradition, dem Wing-Tsun System und dem AIWTKF Verband hat mir gleich gefallen.

 

Ein weiterer Faktor, warum ich mich schnell entschied mit der Ausbildung anzufangen, waren meine Überlegungen, dass sich mein körperliches und geistiges Bewusstsein durch das Training bestimmt verbessern würden. Die Kombination von Formen, welche für mich auch einen Fokus in Bezug auf Konzentration und Ruhe darstellen, und einem aktiven „Kampftraining“, fand ich für mich sehr passend.

Der im AIWTKF vermittelte Kung-Fu ist für mich ein optimaler Ausgleich an Anforderung, Leistungserbringung und -entwicklung, mentaler Herausforderung und Wissensvermittlung. Es erhöht meine eigenen Fertigkeiten und Fähigkeiten in vielen Bereichen. Sei es körperlich, geistig oder durch ein gesteigertes Selbstbewusstsein.

 

Nachdem ich anfänglich doch noch eher sportlich an mein wöchentliches Training herangegangen bin, hat sich dies schnell in ein wirkliches Interesse an der Kampfkunst gewandelt. Das Training in der Gruppe war und ist interessant und macht Spaß. Die aufeinander aufbauenden Schülergrade haben die eigenen Fertigkeiten sukzessive gesteigert. Durch mein jetziges Technikergrad-Training kommen die Feinheiten des Systems und die Grundlage der in den Schülergraden erlernten Grundtechniken zum Tragen, was sehr interessant ist. Man ist konstant dabei sich zu verbessern.

 

Ich freue mich darauf, zukünftig weitere Fähigkeiten und Wissen zu erlangen, sowie mich im Training zu verbessern. Hierfür finde ich im AIWTKF Wing Tsun Kung-Fu Verband und unserem wöchentlichen Training beste Voraussetzungen.

Sihing Bastian Hammerich

Derzeit nicht im aktiven Unterricht.

Sihing Bastian Hammerich 2.Technikergrad, Trainer–Stufe 3
Sihing Bastian Hammerich

Graduierung: 2. Technikergrad, Trainer-Stufe 3

 

“Wer bereit ist, sich selbst zu helfen, sich auf die Übungen einzulassen und dem Ausbilder sowie den Trainingspartnern zu vertrauen, macht Schritt für Schritt Fortschritte."

 

Mein Name ist Bastian Hammerich. Ich bin 1983 in Hannover geboren, gelernter Werkzeugmacher und meine beiden Kinder sind mein ganzer Stolz.

 

In meiner frühen Jugend betrieb ich mehrere Jahre Judo, danach widmete ich mich noch einige Jahre dem Vereinsboxen. Mein persönliches Interesse an asiatischen Kampfkünsten, war jedoch ständiger Begleiter in meinem Leben.

 

So begann ich im Jahre 2017 mit dem Training des Wing Tsun Kung Fu, in der AIWTKF® – Schule in Hannover, unter der Leitung von Sihing Viktor Neumann. Ich war sofort davon überzeugt, bei dem richtigen Trainer und dem richtigen Wing Tsun-Stil angekommen zu sein. In ruhiger und stressfreier Atmosphäre, wo ein angenehmer zwischenmenschlicher Umgang untereinander gepflegt wird, fühlte ich mich sofort wohl.

 

Im Jahr 2019 stelle ich mich schließlich der ehrenvollen Aufgabe, als eigenständiger Schulleiter in Wunstorf mein Wissen mit anderen zu teilen. Ich übertreibe nicht, wenn ich sage, dass das Wing Tsun-Training mein Leben in jeder Hinsicht verbessert hat. Beruflicher Stress, Stress in verschiedenen Situationen des Alltags und auch die vorher so häufig auftretenden kleinen „Wehwehchen“ wurden mit der Zeit immer geringer und ich fühle ich mich wie „neu geboren“.

 

Folgende Zeilen wurden einmal von Bruce Lee niedergeschrieben: „Du wirst Leiden, so lange Du eine emotionale Reaktion auf alles hast was zu Dir gesagt wird. Wahre Kraft besteht darin, Dich zurück zu nehmen und die Dinge mit Logik und Ruhe zu betrachten. Atme durch und erlaube es Dir, manches einfach loszulassen“.

 

Wing Tsun Kung Fu und die damit verbundene chinesische Kultur und Philosophie, sowie neu geschlossene Freundschaften durch Wing Tsun, haben in mir genau dies bewirkt.